Der Trinkwasser-Check

Verwendung:

  • zum Trinken und Kochen
  • zur Zubereitung von Speisen und Getränken
  • zur Körperpflege und Reinigung

Erfordernis:

dauerhaft solide Beschaffenheit von Leitungen und Entnahmestellen

Ziel:

Lebenslanger Genuss und Verbrauch von Wasser ohne gesundheitliche Schädigungen

Zu beachten:

Gesundheit und Sicherheit Hygiene und Einsparmöglichkeiten


Serviceleistungen bei Durchführung des Trinkwasser-Checks

Prüfung von:

  • Werkstoffen
  • Verwendeten Materialien
  • Hausanschluss
  • Armaturen
  • Rohrleitungen
  • Trinkwassererwärmung

Vorteile des Hauseigentümers:

  • Sicherung von Hygiene und Gesundheit
  • Erkennen von unnötigen Wasserverlusten, tropfende Armaturen, laufende Spülkästen
  • Beratung für einen sparsamen Wasserverbrauch durch wassersparende Armaturen
  • Energieeinsparung durch Reinigung und Entkalkung der Warmwasserbereiter und Heizschlagen

Empfehlung für den Hauseigentümer:

  • Abschluss eines Wartungsvertrages mit dem Ziel einer hygienisch einwandfreien Trinkwasserinstallation
  • statistisch beachtenswert: Jeder Bundesbürger verwendet täglich ca. 128 l Trinkwasser

Auswirkungen der neuen Trinkwasserverordnung vom 1. Januar 2003:

  • Neue Anforderungen an Werkstoffe und Trinkwasserinstallationen
  • Hauptaugenmerk auf alle Zapfstellen, an denen Trinkwasser entnommen wird
  • strikte Einhaltung der neuen Trinkwasserverordnungsanforderungen

Juristische Entlastung:

  • Erteilung eines Prüfprotokolls nach durchgeführtem Trinkwasser-Check durch den Fachmann für Sanitär Heizung Klima
  • Installationen erhalten das Prüfsiegel erst dann, wenn alle Anforderungen der Trinkwasserverordnung und der Verkehrssicherungspflicht erfüllt sind